Baufortschritt 2024
Postęp budowy / Construction Progress
2025 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress
26. April 2024:
Nach der Fahrt ist vor der Fahrt: Wir haben daher die Zeit bis zum Wiedereinbau der historischen Fahrmotoren (diese werden aktuell auf die künftig in Nürnberg vorhandene Spannung von 750V umgestellt) genutzt, um die sensiblen Gleitlager zu prüfen und nachzuarbeiten. Ab Spätsommer soll der Nürnberger Zeppelinwagen dann wieder komplett sein und nochmals in Krakau seine Runden drehen, bevor der nach Nürnberg zurückkehren wird.
(Aufnahmen: F. Esztergályi, T. Schneider)
23. Februar 2024:
Der Nürnberger Zeppelinwagen wird wieder von den Fahrwerken abgehoben. Nein - kein technisches Problem ist der Grund, sondern alles so geplant.
Die historischen Fahrmotoren werden aktuell auf die künftige Fahrleitungsspannung in Nürnberg von 750V ertüchtigt. Dazu werden sie ausgebaut und zu einer Fachfirma in Deutschland gesendet. Im Spätsommer werden diese wieder in Krakau in den Zeppelinwagen eingebaut.
(Aufnahmen: J. Kołodziej)
14. Februar 2024:
Nach fast 5 Jahren intensiver Projektarbeit war der große Tag, an dem nunmehr zwei Zeppelinwagen gemeinsam auf Strecke gehen sollten - Just am Valentinstag.
Die offizielle Präsentation für geladene Gäste fand in der Hauptwerkstatt der MPK Krakau statt und wurde mit einem besonderen Musikstück eröffnet:
Ein Posaunenbläser der Feuerwehr Krakau spielte das "Hejnał mariacki", das sonst stündlich am Hauptmarkt in Krakau erklingt - eine Triumpfmelodie Krakaus und große Ehre. Nach einigen Reden öffnete sich unter den Klängen der Overtüre der "Meistersinger zu Nürnberg" von Richard Wagner das große Brandschutztor und gab für die geladenen Gäste und Pressevertreter den Blick auf beide Zeppelinwagen frei. Symbolisch standen am Fahrerplatz die Projektleiter aus Krakau und Nürnberg, Jacek Kołodziej und Tobias Schneider.
Der Krakauer Stadtpräsident Jacek Majchrowski, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der MPK Krakau Marius Szalkowski und ihre Nürnberger Amtskollegen Bürgermeister Christian Vogel, VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing sowie der erste Vorsitzende unseres Vereins, Wolfgang Klemm, würdigten in ihren Reden die besondere Symbolkraft des Projektes.
Anschließend ging es mit den geladenen Gäste auf die erste Fahrt in die Krakauer Altstadt. Auch hier wurde uns eine große Ehre zuteil:
den Nürnberger Zeppelinwagen durften wir selbst durch das schöne Krakau fahren - die am Projekt wesentlich beteiligten Nürnberger Kollegen.
(Aufnahmen: MPK Krakau, Andreas Neuer, Tobias Schneider)
18. Januar 2024:
Mit großer Vorfreude haben wir die erste nächtliche Probefahrt des Nürnberger Zeppelinwagens in Krakau erwartet. Gegen 23:00 Uhr ging es von der Werkstatt der MPK in Podgórze in Richtung Altstadt. Besonderes Augenmerk lag neben der Antriebstechnik auf dem Lyrabügel. Wie auch in Nürnberg ist ein solcher Stromabnehmer seit über 70 Jahren nicht mehr in Gebrauch und die Kompatibilität mit der modernen Oberleitung und die Bügeleinstellung galt es zu überprüfen.
Die Fahrt vorbei an den Sehenswürdigkeiten Krakau ist hervorragend verlaufen. Der Stromabnehmer hat sich im Betrieb ebenfalls sehr gut bewährt. Unser Zeppelinwagen 144 fährt äußerst ruhig, das Fahrgefühl ist sehr ähnlich unserer beiden ältesten Museumstriebwagen 204 und 701.
Am Folgetag konnten noch kleinere Probleme am Getriebe erfolgreich behoben und einige letzte Einstellarbeiten durchgeführt werden.
Ihren großen Auftritt haben beide Wagen am 14. Februar 2024:
An diesem Tag fahren der Krakauer Zeppelinwagen und der Nürnberger Zeppelinwagen ein einziges Mal tagsüber zusammen durch Krakau. An der offiziellen Präsentation werden Vertreter beider Städte und deren Verkehrsbetriebe teilnehmen und anschließend eine Rundfahrt durch Krakau unternehmen.
(Aufnahmen: T. Schneider)
2023 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress