Baufortschritt
Postęp budowy / Construction Progress
12. Oktober 2025:
Unser Zeppelinwagen ist fertig!
Noch das ganze Wochenende hindurch hat unsere Vereins-Werkstattgruppe am Zeppelinwagen gearbeitet, um ihm den letzten Schliff zu geben. Am Sonntagabend war dann der "Wagenausgang" - so nennt man in der Werkstattsprache, wenn ein Wagen fertig wird, seine letzte Abnahmefahrt hat und wieder in Betrieb geht. Insgesamt 8200 ehrenamtliche Arbeitsstunden liegen nun hinter uns, gut 700 davon für die abschließenden Arbeiten in Nürnberg.
Danke an alle, die in den vergangenen Wochen und Monaten so engagiert am Zeppelinwagen gearbeitet haben!
(Aufnahmen: T. Schneider, F. Esztergályi, A. Neuer)
26. September 2025:
Die abschließenden Arbeiten am Zeppelinwagen laufen auf Hochtouren: zwischenzeitlich sind die Restarbeiten auf dem Dach abgeschlossen. Auch im Wageninneren ist der Wagen - abgesehen von den Zierlinien an der Decke und der Verkleidung der Sandkästen - fertig. Großen Aufwand erzeugt gerade noch der Einbau der Fußglocke, die aufgrund der beengten Verhältnisse unter der Plattform mit einer aufwändigen Mechanik bedient wird. Ebenfalls auf dem Programm stehen noch Verbesserungen der Handbremse, bis der Zeppelinwagen am 01./02. November 2025 vom Historischen Straßenbahndepot St. Peter aus erstmals zu öffentlichen Fahrten aufbrechen kann.
Rund 800 ehrenamtliche Stunden hat unsere Vereins-Werkstattgruppe in diese Restarbeiten schon gesteckt. Doch nicht alle Arbeiten können wir ehrenamtlich erledigen: Material muss gekauft werden und einige Arbeiten sind auch nicht selbst durchführbar. Wir bitten daher weiterhin um Spenden für den Zeppelinwagen.
(Aufnahmen: F. Esztergályi, T. Schneider)
10. Juni 2025:
Der Nürnberger Zeppelinwagen 144 begibt sich auf die Heimreise nach Nürnberg. Zwei Nächte lange dauert seine gut 850 km weite Fahrt.
(Aufnahmen: D. Skrodski)
12. Juni 2025:
Nach seiner zweitägigen Heimreise von Krakau nach Nürnberg wurde der Nürnberger Zeppelinwagen 144 am Trafowerk vom Tieflader abgeladen und in den VAG-Betriebshof geschleppt.
(Aufnahmen: A. Neuer)
10. Juni 2025:
Der Nürnberger Zeppelinwagen 144 begibt sich auf die Heimreise nach Nürnberg. Zwei Nächte lange dauert seine gut 850 km weite Fahrt.
(Aufnahmen: D. Skrodski)
07. Juni 2025:
Mit einer gemeinsamen Fahrt durch Krakau findet die „Zellteilung des Zeppelinwagens” in unserer Partnerstadt seinen Abschluss. Beide Wagen sind nun fertig! Kommende Woche kehrt der Nürnberger "Zeppelinwagen" wieder nach Hause zurück. Dann legt unsere Vereins-Werkstattgruppe Hand an: Zahlreiche Details werden noch umgesetzt, einige Einstellarbeiten und Änderungen sind noch erforderlich. Anschließend starten die Prüfungen und die Abnahmearbeiten für die Zulassung nach der in Deutschland geltenden BOStrab.
(Aufnahmen: T. Schneider, J. Kołodziej, K.Prądzynski)
14. Mai 2025:
Unser Zeppelinwagen ist nun zum zweiten Mal komplett und hat seine finale Probefahrt absolviert. Mitte Juni wird er in Nürnberg eintreffen, dann folgen die abschließenden Arbeiten und Zulassungsverfahren.
(Aufnahmen: T. Schneider)
09. April 2025:
Der Zeppelinwagen erhält seine Fahrmotoren zurück. Die Fahrmotoren aus dem Jahr 1913 wurden in den letzten Monaten für den Betrieb mit 750V, der zukünftigen Fahrdrahtspannung der Nürnberger Straßenbahn, vorgerüstet. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Getriebeschmierung und die Schmierung der Gleitplatten zu optimieren, bevor das Fahrgestell wieder unter dem Wagen verbaut wurde.
Aktuell finden abschließende Optimierungen am Dach statt, weshalb Stromabnehmer und Widerstände nochmals demontiert wurden. Wir rechnen mit einer Fertigstellung Ende Mai 2025.
(Aufnahmen: F. Esztergályi, T. Schneider)
07. Februar 2025:
Unsere Fahrmotoren für den Zeppelinwagen haben erfolgreich ihren Testlauf bestanden!
Die originalen Fahrmotoren der Siemens-Schuckert-Werke Nürnberg aus dem Jahr 1913 waren ursprünglich für den Betrieb mit 600V Gleichstrom konzipiert. In wenigen Jahren wird die Stromversorgung der Nürnberger Straßenbahn jedoch auf 750V umgestellt. Der Grund: Damit werden die Widerstandsverluste in der dünnen Fahrleitung aus Kupfer deutlich reduziert und das Zurückspreisen des Stroms verbessert. Das spart Strom und damit Kosten und schont natürlich die Umwelt.
Unser Zeppelinwagen 144 ist der erste Wagen aus dem Nürnberger Museumsfuhrpark, den VAG Nürnberg und Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. umgerüstet haben werden. Da gleiche Motoren auch in unseren Wagen 204 und 701 verbaut sind, werden diese ebenfalls in Kürze ertüchtigt. Wir danken der VAG Nürnberg für ihr Bekenntnis zur Firmengeschichte und die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls ein herzlicher Dank an die Firma Benning in Bocholt für die Bereitschaft, sich auf dieses Projekt einzulassen!
(Aufnahmen: U. von Stockhausen)
14. Januar 2025:
Der Umbau des Fahrmotoren unseres Zeppelinwagens auf die künftige Spannung von 750V ist fast abgeschlossen. Umfangreiche Tests und leider längere Lieferzeiten für erforderliches Material hatten den Umbau verzögert. Leider mussten auch die Gleitlager der Fahrmotoren erneuert werden.
Wir gehen nun davon aus, dass die Fahrmotoren im Februar 2025 fertiggestellt werden können. Anschließend werden diese dann in Krakau in die Fahrwerke eingebaut. Wir werden die Zeit ebenfalls nutzen, um noch einige Verbesserungen am Dachaufbau durchzuführen. Aufgrund des hohen Gewichts der Widerstände auf dem Dach (diese waren beim Bau der Wagen unter dem Wagenboden angeordnet) biegen sich die Dachaufbauten nun etwas durch. Dies wir nun nochmals verbessert und verstärkt. Im April/Mai 2025 sollen alle Arbeiten abgeschlossen werden und der Zeppelinwagen seine "Heimreise" nach Nürnberg antreten.
(Aufnahmen: T. Schneider, U. von Stockhausen)
2024 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress
2023 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress
2022 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress
2021 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress
2020 - Baufortschritt / Postęp budowy / Construction Progress